Notizen |
- Gegen Ende des 2. Weltkrieges wohnte Bertha Peters in Obbicht (NL), wo ihr Vater das Gasthaus 'Het Oude Veerhuis' betrieb. Zu jener Zeit war der Polizist Duysings, der sich kurz nach Einbruch des des Krieges entschloß, bei einer Widerstandsgruppe mitzuwirken, der lokale Gesetzeshüter. Als Dyusings versetzt wurde, besuchte sie Zef Ronden aus Sittard (NL). Ronden, der regelmäßig die Gaststätte an der Maas besuchte, um sein Pilsener zu trinken, ging direkt auf Berta zu und forderte sie unumwunden auf, Duysings Platz im Widerstand zu übernehmen. Da Bertha, ebenso wie ihr Vater nicht gut auf die Deutschen zu sprechen war, brauchte sie nicht lange zu überlegen und stimmte zu. Wie ihre Gesinnungsgenossen erhielt Bertha auch einen Decknamen. Als 'Mia Gubbels' verteilte sie Flugblätter und Nahrungsmittelkarten und half notgelandeten Piloten zur Flucht. Erst 1982 wurde Bertha von Königin Beatrix mit dem niederländischen Verdienstkreuz des Widerstandes geehrt. (Auszug übersetzt aus einem Artikel der Sittarder/Geleener Zeitschrift 'De Limburger' vom 21 Jan 1982)
925#Lit.19940000 [2, 3]
|