Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Bertha Peters

Bertha Peters

weiblich 1918 - 2000  (82 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Bertha Peters 
    Taufe Aug 1918 
    Geburt 17 Aug 1918  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 3 Dez 2000  [1
    Personen-Kennung I82917  Stammbaum3
    Zuletzt bearbeitet am 16 Nov 2002 

    Vater Johannes Renier Peters,   geb. 10 Apr 1879, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Jul 1953, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre) 
    Mutter Maria Elisabeth van Mulken,   geb. 7 Mai 1880, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Feb 1957, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 19 Jan 1906  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F56530  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie J. Leo H. Heffels,   geb. 1910, Berg aan de Maas, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Jan 2000, Berg aan de Maas, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 90 Jahre) 
    Eheschließung 27 Sep 1946  Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Beppie Heffels
     2. René Heffels
    Familien-Kennung F57571  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2024 

  • Notizen 
    • Gegen Ende des 2. Weltkrieges wohnte Bertha Peters in Obbicht (NL), wo ihr Vater das Gasthaus 'Het Oude Veerhuis' betrieb. Zu jener Zeit war der Polizist Duysings, der sich kurz nach Einbruch des des Krieges entschloß, bei einer Widerstandsgruppe mitzuwirken, der lokale Gesetzeshüter. Als Dyusings versetzt wurde, besuchte sie Zef Ronden aus Sittard (NL). Ronden, der regelmäßig die Gaststätte an der Maas besuchte, um sein Pilsener zu trinken, ging direkt auf Berta zu und forderte sie unumwunden auf, Duysings Platz im Widerstand zu übernehmen. Da Bertha, ebenso wie ihr Vater nicht gut auf die Deutschen zu sprechen war, brauchte sie nicht lange zu überlegen und stimmte zu. Wie ihre Gesinnungsgenossen erhielt Bertha auch einen Decknamen. Als 'Mia Gubbels' verteilte sie Flugblätter und Nahrungsmittelkarten und half notgelandeten Piloten zur Flucht. Erst 1982 wurde Bertha von Königin Beatrix mit dem niederländischen Verdienstkreuz des Widerstandes geehrt. (Auszug übersetzt aus einem Artikel der Sittarder/Geleener Zeitschrift 'De Limburger' vom 21 Jan 1982)
      925#Lit.19940000 [2, 3]

  • Quellen 
    1. [S7247] Geelen, Nico, Hallo Freunde.

    2. [S7248] Wim Schulpen / Wil Nilwik, Verlate eer voor verzetstrijdster Bertha Heffels.

    3. [S6668] Knoors, J. A, Obbicht en Papenhoven in oude ansichten deel 2.