Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Matthias Josef Moritz

Matthias Josef Moritz

männlich 1921 - 1998  (77 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Matthias Josef Moritz 
    Geburt 11 Aug 1921  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe Datum unbekannt 
    • rk;
    Geschlecht männlich 
    Tod 30 Dez 1998  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I83038  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 22 Sep 2007 

    Vater Josef Georg Moritz,   geb. 23 Apr 1884, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Mai 1965, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre) 
    Mutter Agnes Hartkopf,   geb. 2 Nov 1888, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Jul 1946, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Familien-Kennung F56368  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Olivia Viethen,   geb. 15 Jan 1926, Lamersdorf, Inden-Altdorf, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Feb 2008 (Alter 82 Jahre) 
    Eheschließung 18 Jul 1947  Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Notizen 
    • 1997 feierte das Ehepaar Moritz-Viethen die Goldene Hochzeit.
    Kinder 
     1. Ortwin Josef Matthias Moritz,   geb. 6 Jan 1952, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Mai 2019 (Alter 67 Jahre)
    Familien-Kennung F57644  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jun 2002 

  • Notizen 
    • Matthias Moritz ist Mitbegründer (Schießmeister) und Mitglied der Stolberger St. Sebastianus Bruderschaft von 1947 sowie des Rheinischen Fahnenschwenkerverbandes e.V. von 1960. Im Jahre 1968/69 waren er und seine Ehefrau Olivia das Stolberger Schützenkönigspaar. Seine große Liebe gilt jedoch dem Fahnenschwenken. 1950/51 war er Bundesmeister. Als Fahnenschwenker ist Mathias nunmehr schon im 47. Jahr aktiv ist. In den 80er Jahren reiste er mit den I. Stolberger Fahnenschwenkern nach Dänemark. Dort war bei 82 vertretenen Fahnenschwenkergruppen der älteste Teilnehmer. Bei den Tischtennisweltmeisterschaften in Dortmund im Jahre 1989 wurde ihm die Ehre zuteil, die norwegische Fahne zu tragen. Mathias ist Ehrenvorsitzender des Rheinischen Fahnenschwenkerverbandes, und das einzige Ehrenmitglied des Fahnenschwenkerverbandes von Nordrhein-Westfalen. Er ist weiterhin Ausbilder für die Stolberger Fahnenschwenker und errang 1990 die Landesmeisterschaft und erhielt das Silberne Verdienstkreuz verliehen. Im Dez 1996 errang er den dritten Rang bei den Bezirksmeisterschaften und dem Landeschampionat in Achen. Zuvor war es ihm gelungen, bei den Deutschen Meisterschaften im Fahnenschwenken in Biberach (Baden-Wuurttemberg) in der Altersklasse 2 die Bronzemedaille zu gewinnen. Und das, obwohl beim Finale alle übrigen Teilnehmer jünger waren als er. Insgesamt waren 250 Wettkämpfer am Start.

  • Quellen 
    1. [S7779] Todesanzeige (Zeitung) des Matthias Moritz.

    2. [S7787] Zur Erinnerung an Eure Goldene Hochzeit.