Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Maria Wilhelmina Roberts

Maria Wilhelmina Roberts

weiblich 1915 - 1998  (83 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Wilhelmina Roberts 
    Geburt 31 Jul 1915  Oirsbeek, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 7 Dez 1998  Geleen, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I83063  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 19 Aug 2023 

    Vater Hendrik Josef Roberts,   geb. 18 Nov 1885, Münstergeleen, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Aug 1959, Sittard, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Maria Catharina Quadflieg,   geb. 26 Feb 1873, Kerkrade, Limburg, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Nov 1951, Lutterade, Geleen, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Familien-Kennung F57471  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Jan Michiel Peters,   geb. 20 Sep 1908, Kasteelweg 22, Obbicht, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jan 1984, Geleen, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Eheschließung 31 Aug 1937  St. Augustino, Lutterade, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Maria José Reinilda Peters
     2. Irene Elisabeth Hendrika Peters
     3. Ivonne Marie Josefine Peters
     4. Regina Betty Doorduin Keyzer
    Familien-Kennung F57659  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Mrz 1998 

  • Notizen 
    • Während der Kriegsjahre nahmen Maria und ihr Mann Michiel das 13jährige Kind Betty Doorduin in ihrem Haus auf. Offiziell handelte es sich bei Betty um ein Rotterdammertje, d.h. ein im Krieg evakuiertes Kind. In Wirklichkeit handelte es sich jedoch um das jüdische Kind Regina Keyzer, welches hierdurch der Verfolgung durch das Nazi-Regime entging. Betty lebte von 1940 bis 1945 bei Maria und Michiel Peters. Im Jahre 1951 emigrierte Betty nach Israel und heiratete dort einen polnischen Immigranten. Im Jahre 1962, zu ihrer Silbernen Hochzeit, reisten Maria und Michiel erstmals nach Israel. Über diese, damals noch lange Schiffsreise, berichtete Michiel sehr detailiert in Zij konden en wilden het niet geloven, dem XIV Teil der Serie Kruimels langs de Maas In den folgenden Jahren reiste Maria mehrfach mit ihrem Mann zusammen, und in späteren Jahren auch alleine nach Israel, um dort ihre Betty zu besuchen.

  • Quellen 
    1. [S8032] Todesanzeige Maria Roberts.