| Leben & Wirken |
Im Jahre 1586 erscheint ein Mathijs van Eymael, Einwohner von Hoensbroeck. Er ist mit aller Wahscheinlichkeit ein Sohn von Johan und ein Enkel von Steven. Diese beiden waren die letzten Eigentümer eines Teils des Lehens Lotbroek. Aus der Angabe von sogenannten Anrainern (Grenznachbarn) eines Stückes Land gelegen "op ‘t Lotbroek” benannte im Jahr 1599, erscheint als Anrainer auch "Tije van Eymal en consorten”, möglicherweise also die Kinder von Jan van Eymael, der 1569 sein Teil im Lotbroek empfangen hat.
Im Jahre 1586 bezahlte er den Anteil der Schöffenbank Hoensbroek,vermutlich war er collecteur (Steuerempfänger) in de contributie, die das Land Valkenburg dem spanischen Kapitän Pradillo schuldig war.
In den Jahren 1591-1593 führte er Prozesse gegen Peter Aelmans und gegen Jan Willem van Kerckhem vor dem Lehnhof von Valkenburg, der Berufungsgericht für die Schöffenbank Hoensbroek war. 1616 endlich steht er im Buch als "laat” vom Laathof (Lehnshof) von Hoensbroek.
Er ist vermutlich der Vater von Leonardus Eymael. Bei der Taufe des ersten Kindes, von Leonardus Eymael und Elisabeth Wolffs, am 15. Dezember 1615 war Mathijs Eymael, vermutlich der Großvater, Pate. [1, 2, 3] |