Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Bernhard Heidbüchel

Bernhard Heidbüchel

männlich 1926 - 1992  (65 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Bernhard Heidbüchel 
    Geburt 1 Dez 1926  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Taufe 1 Dez 1926  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    • Nottaufe durch die Hebamme
    Geschlecht männlich 
    Tod 22 Aug 1992  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 5
    Personen-Kennung I8407  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 1 Mai 2020 

    Vater Oswald Josef Heidbüchel,   geb. 6 Dez 1890, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Apr 1968, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre) 
    Mutter Christine Stiel,   geb. 6 Okt 1895, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Mrz 1976, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre) 
    Eheschließung 3 Sep 1921  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6
    • Die Heiratsdaten ergeben sich aus einem Randvermerk im Taufbuch (DE).
    Familien-Kennung F2551  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Margaretha Keischgens,   geb. 5 Jul 1925, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Apr 1991, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre) 
    Eheschließung 27 Nov 1954  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [7
    Kinder 
     1. Christel Heidbüchel
    Familien-Kennung F2514  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Apr 2020 

  • Notizen 
    • Bernhard Heidbüchel war langjähriges Mitglied des Kirchenvorstand von Schevenhütte (DE). 12 Jahre lang nahm er als Mitglied an den Sitzungen des Kirchvorstandes teil und machte sich gerade in der Nachkriegszeit beim Wiederaufbau der Pfarrgemeinde verdient (PB, 31 Okt 1970).

  • Quellen 
    1. [S27127] Totenzettel der Familien Esser-Frantz.

    2. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    3. [S826] Familienanzeigen aller Art, #169.

    4. [S29610] St. Josef, rk, Taufen, Schevenhütte 5 Jul 1925 - 8 Feb 1927.

    5. [S826] Familienanzeigen aller Art, #168.

    6. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    7. [S29610] St. Josef, rk, Taufen, Schevenhütte 5 Jul 1925 - 8 Feb 1927, Randvermerk.