Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Josef Heidbüchel

Josef Heidbüchel

männlich 1842 - 1898  (55 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Josef Heidbüchel 
    Geburt 25 Nov 1842  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 25 Nov 1842  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Geschlecht männlich 
    Tod 19 Mai 1898  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 4
    Personen-Kennung I8517  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2019 

    Vater Johannes Josef Heidbüchel,   geb. 1804, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Jun 1879, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Mutter Anna Maria Kück,   geb. 18 Feb 1802, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Feb 1872, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Eheschließung 30 Jun 1832  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F2543  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Sibylle Briefs,   geb. 18 Aug 1850, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. NACH 1913 (Alter 62 Jahre) 
    Eheschließung 29 Jan 1873  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Johannes Josef Heidbüchel,   geb. 12 Feb 1874, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Anna Gertrude Heidbüchel,   geb. 2 Nov 1875, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Sep 1913, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 37 Jahre)
     3. Maria Sibylle Heidbüchel,   geb. 15 Feb 1878, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Jan 1913 (Alter 34 Jahre)
     4. Anna Maria Heidbüchel,   geb. 15 Jul 1880, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Jul 1929, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 49 Jahre)
     5. Margarethe Heidbüchel,   geb. 3 Nov 1882, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Dez 1961 (Alter 79 Jahre)
     6. Helena Heidbüchel,   geb. 6 Jul 1885, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Jun 1911 (Alter 25 Jahre)
     7. Sophia Heidbüchel,   geb. 5 Mai 1889, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Mai 1932, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre)
     8. Oswald Josef Heidbüchel,   geb. 6 Dez 1890, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Apr 1968, Düren, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre)
     9. Barbara Heidbüchel,   geb. 15 Feb 1893, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 25 Okt 1915, Schwarzenbroich, Langerwehe, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 22 Jahre)
    Familien-Kennung F2547  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2019 

  • Notizen 
    • Josef Heidbüchel arbeitete wahrscheinlich im Steinbruch Schevenhütte beim Steinhauer und Steinbruchpächter Heinrich Roeb. Im Einkommensnachweis von 1882/83 wird er als Steinhauergehilfe aufgeführt.

  • Quellen 
    1. [S20] Hamacher, Wilhelm, Standesamts-Urkunden vormalige Gemeinde Gressenich.

    2. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.

    3. [S20468] Reiner Sauer und Josef Pastor (Digitalisierung), Standesamt Gressenich, [Teil] 1913 Sterbeurkunden, Urk. 1913-0061.

    4. [S27035] Totenzettel aus der Sammlung von Pauline Frantz-Esser und Bertchen Frantz-Esser - Teil 1.