

| Name | Johannes Georg Stoltenhoff | |
| Taufe | 17 Jul 1750 | Eschweiler, (DE) [1] |
|
||
| Geburt | 27 Jul 1750 | Eschweiler, (DE) [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Johannes Georg Stoltenhoff gehörte zum "Eschweiler Ast" der Familie Stoltenhoff, die dort um 1761 eine Ölmühle ("Stoltenhoffmühle") erbauten. Die Kirchenbücher von Schevenhütte geben keinen Hinweis auf den Tod von Johannes Georg Stoltenhoff. Dies ist sicherlich auf den Umstand zurückzuführen, daß die Familie lutheranisch war. Stoltenhoff wohnte vermutlich zum Zeitpunkt seines Todes im ehemaligen Kloster Schwarzenbroich. [1] | |
| Tod | 8 Dez 1813 | Schevenhütte, (DE) [1] |
| Personen-Kennung | I8600 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 3 Jan 2020 | |
| Vater | Johannes Jürgen "Georg" Stoltenhoff, geb. 1 Mai 1710, Vollmarstein, Wetter, (DE) gest. 5 Jan 1795, Eschweiler, (DE) (Alter 84 Jahre) | |
| Mutter | Anna Sophia Maassen, geb. 17 Feb 1709, Stolberg, (DE) gest. 8 Mrz 1760 (Alter 51 Jahre) | |
| Eheschließung | 1 Mai 1735 [3] | |
| Familien-Kennung | F7022 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Catharina Schubbäus | |||
| Eheschließung | 16 Jul 1776 | Gemünd, Schleiden, Euskirchen, (DE) [1] |
||
| Kinder |
|
|||
| Familien-Kennung | F4054 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Zuletzt bearbeitet am | 8 Sep 2025 | |||
| Quellen |