Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Peter Josef Igeler

Peter Josef Igeler

männlich 1841 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Peter Josef Igeler 
    Geburt 22 Apr 1841  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 23 Apr 1841  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I8803  Stammbaum4
    Zuletzt bearbeitet am 1 Okt 2023 

    Vater Johannes Igeler,   geb. 20 Jul 1819, Eisenschmitt, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Apr 1891, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Mutter Anna Christina Schindgen,   geb. 14 Sep 1821, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 8 Feb 1841  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F2639  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Catharina Roeb,   geb. 22 Nov 1845, Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 26 Aug 1867  Schevenhütte, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F2641  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Dez 1999 

  • Notizen 
    • Peter Josef Igeler war von Beruf Former. Wegen des Niedergangs der Eisenindustrie in Schevenhütte hatte er keine Möglichkeit mehr seinen Beruf auszuüben, und eröffnete deshalb ein Geschäft im "Schwan".

      Um die Jahrhundertwende ließ sich Peter Josef Igeler mit seiner Frau Catharina vor seiner Handlung im Gebäude der "Schwan” ablichten. Das Emblem des Schwans, welches diesem Gebäude seinen Namen ungewöhnlichen Namen gibt, ist deutlich in der Fotographie über der Tür des Hauses zu erkennen.

  • Quellen 
    1. [S1] Sauer, Agnes T. (Bearb.), Die Tauf-, Heirats-, Sterbe- und Firmbücher der Allerheiligsten Dreifaltigkeit - Dreifaltigkeitskapelle & St. Josef.