Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Gertrude Pauly

Gertrude Pauly

weiblich 1924 - 2007  (83 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Gertrude Pauly 
    Geburt 9 Sep 1924  Pumpe, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Geschlecht weiblich 
    _BIOG Im Mai 1947 entdeckte Fräulein Gertrud Pauly im Staatswad bei Hürtgen (Walddistrikt 173) die Leiche eines gefallenen Soldaten mit Erkennungsmarke 10. Fl. Regt. 23 Nr. 274. Die Feststellung der identität des Gefallen gestaltete sich als sehr schwierig. Als Träger der vorbezeichneten Erkennungsmarke nannte die Deutsche Dienststelle den Soldat hans Brunner aus Aschaffenburg, der jedoch nach eigener Meldung noch lebte. Dann wurde 1948 mitgeteilt, daß es scih um einen Herbert Schneider handeln könnte, der aber auch noch lebte. Es ließ sich also nicht klären wer der Soldat war.  [3
    Tod 3 Dez 2007  [2
    Personen-Kennung I88778  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2024 

    Vater Jakob Pauly 
    Mutter Margarethe Stein 
    Familien-Kennung F69869  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johannes Prost,   geb. 17 Mai 1920, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Jun 2002 (Alter 82 Jahre) 
    Eheschließung 6 Okt 1948  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
     1. Hildegard Prost
     2. Gerta Prost
    Familien-Kennung F39411  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Aug 2003 

  • Fotos
    Pauly, Gerta (1924-2007)
    Pauly, Gerta (1924-2007)
    Pauly, Gerta verh Prost (1924-2007) 1971
    Pauly, Gerta verh Prost (1924-2007) 1971

  • Quellen 
    1. [S8870] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Heiratsbuch (1875-5/1958).

    2. [S14132] 2007-2008 Familienanzeigen.

    3. [S16765] Bestand Gressenich 97.