Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Schöffe Bernhard von Mondenschein

Schöffe Bernhard von Mondenschein

männlich 1563 - 1653  (90 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Bernhard von Mondenschein 
    Präfix Schöffe 
    Geburt CIR 1563 
    Geschlecht männlich 
    _BIOG 1601 wird er als Bruder von Franz Mondenschein (dessen Vorfahren nicht genannt werden) bezeichnet. 1603 wird er als Bruder von Laurentz Mondeschein bezeichnet. 1645 wird er als Onkel von Bernhard Nickel genannt, somit muß er ein Bruder von Sibylla Mondenschein sein.

    Am 1 Jan 1603 war er Bevollmächtigter seines Bruders Laurentz Mondeschein.

    Am 18 Jul 1636 erschienen beim Schöffengericht Gressenich die ehrbaren Johann Weisender, Johann Spieß und Bartholomäus (Meiß) Hennis als "geborene” Vormünder des Eberhard Carls, Sohn des Johann Carls, und zeigten an, daß sie im namen des verstorbenen Johannes Carls, dem "ehrsamen und vornehmen” Johann Hackhausen, Schultheiß zu Gressenich und seiner Ehefrau [Judith] Hennis, ein Haus und Hof, genannt "Junfferballerhaus” gelegen innerhalb von Gressenich, verkauf haben. Bestätigt durch den Statthalter und Schöffe Bernhard Mondenschein und Schöffe Bernhard Wantzochen.

    Bernhard von Mondenschein und seine Frau Christina verstarben vermutlich ohne überlebende Kinder, da in 1656 ihre Neffen und Nichten (Geschwister von Bernardt Momma) aus dem Berhardshammer als Erben auftreten.

    Er lebte im hohen Alter auf Bernhardshammer, wo ihn seine Großnichte Maria Momma pflegte.  [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
    Tod zwischen 5 Mai 1651 - 1653  [8, 9, 10, 11, 12
    • Erbteilung fand 2 Jahre vor 1655 statt;
    Personen-Kennung I896  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 30 Jun 2014 

    Vater Erbförster Bernhard von Mondenschein,   geb. CIR 1520 
    Mutter Catharina von Gladbach,   geb. CIR 1525, ≟, Sankt Jöris, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1593 (Alter 68 Jahre) 
    Eheschließung CIR 1544  [7
    Familien-Kennung F7548  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Christina NN,   geb. 16. Jhd.   gest. zwischen 1643 und 1656 
    Eheschließung vermutlich nach 1593, aber vor 1599  [7
    Familien-Kennung F3857  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Mrz 2005 

  • Quellen 
    1. [S2758] Uberdraicht Frans Mondeschein Pro Bernardt Mondeschein.

    2. [S2800] Erbungh Laurentz Mondeschein Pro Pitteren Schops.

    3. [S5114] Erbbuttungh Bernhart Mondensch[ien] vor Bernhart Nickell.

    4. [S2531] Hackhausen, Anton, Quellen zur Geschichte von Eilendorf, Gressenich, Kornelimünster, seiner Bewohner und Siedlungen.

    5. [S5330] Erbungh ex Bernardt Nickell nahmens der vom Hammer pro Niclaßen Bramertz den Jungeren.

    6. [S5331] Versatz ex Jacoben Göbbelß pro Nicoläo Bramert Juniore.

    7. [S10610] Blömer, Alfred, Stammfolge Mondenschein, (Selbstverlag des Autors).

    8. [S2508] .

    9. [S4857] Verschriebungh Niclaß Dholle vor Bernhart Mondenschien.

    10. [S5312] Erbungh ex Conradt Keßell pro Johan Klubert.

    11. [S5237] Erbungh ex Bernhardten Mondenschein pro Bernhardten Schopp.

    12. [S5286] Transportation vor m[iste]r Abrahamb Schleicheren Maria Mommerß deßen haußfr[raw] & Dietherichen Mondenschein.