Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Franz Wilhelm Joussen

Franz Wilhelm Joussen

männlich 1908 - 1945  (36 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Wilhelm Joussen 
    Geburt 21 Nov 1908  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
    Geschlecht männlich 
    Tod 18 Apr 1945  Lager 7289, Kohtla-Järwe, Estland, (EE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
    • russisches Kriegsgefangenenlager, Lazarett; gefallen; » Zweiter Weltkrieg « Opfer
    Personen-Kennung I9299  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 25 Jan 2015 

    Vater Johannes Peter Joussen,   geb. 4 Jan 1865, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Mrz 1948, Schroiffstrasse 8, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Mutter Gertrude Klotz,   geb. 7 Sep 1874, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Aug 1939, Schroiffstrasse 8, Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 6 Jun 1897  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 15, 16
    Familien-Kennung F33845  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Magdalena Lothmann,   geb. 3 Dez 1917, Dortmund, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Jul 2008, Eschweiler, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 90 Jahre) 
    Eheschließung 17 Jan 1942  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3, 5, 7
    Familien-Kennung F6851  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Okt 2011 

  • Notizen 
    • Nach seiner Schulentlassung erlernte Willi Joussen das Schmiedehandwerk. Seine Freizeit verbrachte er im Kreise gleichgesinnter Freunde im katholischen Jungmännerverein und in der Deutschen Jugendkraft. Anfang Mai 1941 wrude er zum Heeresdienst eingezogen und fand seine erste militärische Ausbildung in Köln, von wo er nach Ausbruch der Feindseligkeiten mit Rußland auf den östlichen Kriegsschauplatz versetzt wurde. Am 17 Jan 1942 schloß er währen eines Heimaturlaubs mit Magdalena Lothmann aus Gressenich den Bund fürs Leben. Von einer Verwundung kaum genesen, wurde er wieder im Osten eingesetzt, wo er Anfang März 1945 in russischer Kriegsgefangenschaft geriet, in der er am 18 Apr 1945 in Kochtla-Järwe, Estland an den Folgen einer Lungenentzündung und der Erschöpfung starb. Die Nachricht über seinen Tod erreichte die Familie erst 8 Jahre später.

      Im Jahre 2006 wurde den Angehörigen aus russischen Archiven weitere Akten in kyrillisch zur Verfügung gestellt. [3, 12]

  • Quellen 
    1. [S16177] Geburtsschein des Franz Wilhelm Joussen.

    2. [S51] Houben, Marianne und Peter Wirtz, Magda Jansen, Maria Strauch, Anneliese Kruff, Käthe Sülhöfer, Josef Frentz, Sigismund Heidbüchel, Josef Heidbüchel und Hubert Koll, HGS: Einmarsch (1995), S. 39-41.

    3. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen.

    4. [S8924] Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Gräbernachweis.

    5. [S12228] Sauer, Agnes T., St. Laurentius, rk, Heiratsbuch (1904-1955).

    6. [S13773] Scholl, Reinhard und Therese Linzenich, Scholl, Linzenich: Ehrenbuch 2 (o.J.).

    7. [S16104] Deutsches Einheits-Familien-Stammbuch.

    8. [S65] Wittmann, Heinz, Aufstellung der gefallenen Soldaten (I. & II. WK) sowie der Ziviltoten des Ortes Schevenhütte.

    9. [S53] Sauer, Reiner L., Die Gefallenen und Kriegsopfer der Weltkriege.

    10. [S2978] Todesanzeigen, Totenzettel und andere Anzeigen, Sterbezettel des Vaters.

    11. [S16139] Todesurkunde des Franz Wilhelm Joussen.

    12. [S16270] Deutsches Rotes Kreuz, Joussen, Wilhelm, geboren 21.11.1908 in Mausbach.

    13. [S16238] DE-1958 WAST Deutsche Dienststelle.

    14. [S16667] Standesamt Gressenich, 1954, Sterbeurkunden.

    15. [S633] Linzenich, Therese, Linzenich: Mausbach-H (1986).

    16. [S11516] Totenzettel aus der Sammlung Willi Hamacher.