Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Johannes Nickel

Johannes Nickel

männlich 1640 - 1684  (43 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes Nickel 
    Geburt 16 Dez 1640  Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 16 Dez 1640  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • ev;
    Geschlecht männlich 
    Tod Aug 1684  [1
    Personen-Kennung I9485  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 26 Mrz 2005 

    Vater Erbförster & Bergmeister Bernhard Nickel,   geb. CIR 1608, Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1666-1672, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Mutter Maria Thiecken,   geb. 1618/1620   gest. 1709, Gressenich, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 89 Jahre) 
    Eheschließung 19 Feb 1640  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    • Proklamation in der Reformierten Gemeinde, Stolberg (DE)
    Familien-Kennung F7530  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Sijtje Gerrits,   geb. 14 Mrz 1645, Amsterdam, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 3 Apr 1666  Amsterdam, (NL) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • ned. herv. Gemeinde;
    Familien-Kennung F7008  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Aug 1998 

  • Notizen 
    • Nach dem Tod seines Vaters hätte er das Erbförsteramt übenehmen sollen. Aber da er nach Holland ausgewandert war, blieb das Erbförsteramt 8 Jahre lang unbesetzt. 1720 lebten seine Erben in Amsterdam.

      Am 16 Aug 1720 verkauften Johann Nickels Erben in Holland ihren Erbanteil and den Gressenicher Schultheißen Johann Bernardt Printz und dess Ehefrau Anna Gudula Hackhausen. Die Erben wurden durch Wilhelm Gaull aus Amsterdam (NL) vertreten.^ [3, 4, 5]

  • Quellen 
    1. [S25659] Blömer, Alfred, Blömer: Nickel (1986).

    2. [S10628] Blömer, Alfred, Thiecken oder Thielen?, (Selbstverlag des Autors).

    3. [S68] Frentz, Willi Dr., Frentz: Crasciniacum (1992).

    4. [S25659] Blömer, Alfred, Blömer: Nickel (1986), S. 28.

    5. [S660] Kauf- und Obligationsbuch von Gressenich III (3).