Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Lehrer Cornelius Peter Esser

Lehrer Cornelius Peter Esser

männlich 1893 - 1949  (55 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Cornelius Peter Esser 
    Präfix Lehrer 
    Geburt 27 Mai 1893  Worringen, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4, 5
    • Urk. 84-1893;
    Taufe 29 Mai 1893  St. Pankratius, Worringen, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Geschlecht männlich 
    Tod 29 Jan 1949  Zweifaller Strasse 68, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • 23.31 Uhr;
    Personen-Kennung I95215  Stammbaum1
    Zuletzt bearbeitet am 4 Mrz 2023 

    Vater Hermann Esser,   geb. 16 Feb 1863, Worringen, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Mrz 1917, Worringen, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre) 
    Mutter Catharina Lopp,   geb. 21 Mai 1865, Frechen, Köln, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. VOR 1949 (Alter 83 Jahre) 
    Familien-Kennung F88600  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria Susanne Bongartz,   geb. 7 Mai 1893, Dollendorf, Blankenheim, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26 Jul 1981, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 88 Jahre) 
    Eheschließung 19 Okt 1920  Schmidtheim, Kronenburg, Dahlem, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • Urk. 33-1920;
    Kinder 
     1. Herbert Anton Esser
    Familien-Kennung F69255  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 11 Aug 2017 

  • Notizen 
    • Nach seinen Studien in Köln und Kornelimünster widmeter er sich dem Lehrerberufe, dem er sich ganz hingab. Am 1. Januar 1919 wurde er als Lehrer nach Dahlem-Eifel berufe. Am 21 Oktober 1920 reichter er Susanne Bongartz die Hand zum Ehebunde, den Gott mit zwei Söhnen segnete. Wegen seiner hervorragenden Leistungen als Lehrer und Erzieher wurde er im Mai 1926 zum Hauptlehrer ernannt. am 1. Oktober 1937 wurde er in gleicher Eigenschaft nach Vicht, Landkreis Aachen, versetz, wo er bis kurz vor seinem Tode seinen geliebten Beruf ausübte. [4]

  • Quellen 
    1. [S8871] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Sterbebuch (1875-7/1958).

    2. [S16662] Standesamt Gressenich, 1949, Sterbeurkunden.

    3. [S23774] Decker, Hans-Georg, Decker: Worringen (2017).

    4. [S23789] Lehrer Cornelius Peter Esser in Vicht.

    5. [S26410] Totenzettel Bernardshammer.