

| Name | Jodokus Kehrer | |
| Geburt | 8 Aug 1901 | Koblenz, (DE) [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| _BIOG | Jodokus Kehrer war durch die „Organisation Todt" in Frankreich mit Peter Runkel aus Vicht bekannt. Nach der Vertreibung war er anfangs bei Runkel und Hillebrand in Vicht beschäftigt. Am 18 Apr 1948 wurde der Grundstein zu dem von Architekt Kehrer aus Vicht geplanten Bau der Pfarrkirche von Werth gelegt. [2, 3] | |
| Tod | 5 Nov 1985 | Aachen, (DE) [1] |
| Verbindung | Peter Runkel | |
| Personen-Kennung | I95770 | Crasciniaci_20250908 ohne 20229 |
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Jun 2021 | |
| Vater | Josef Kehrer, geb. 12 Feb 1866, Cochem, Mosel, (DE) gest. 27 Okt 1927, Berlin, (DE) (Alter 61 Jahre) | |
| Mutter | Therese Catharina Geiss | |
| Eheschließung | 8 Mai 1899 | Koblenz, (DE) [4] |
| Familien-Kennung | F103741 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Lucia Martha Anna Blöbaum, geb. 9 Feb 1906, Rathenow, (DE) gest. 15 Jan 1996, Aachen, (DE) (Alter 89 Jahre) | |||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Familien-Kennung | F69538 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Jun 2021 | |||||||
| Fotos | Kehrer, Jodokus (1901-1985) ca 1930 |
| Quellen |