Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Leonard Engelbert Kutsch

Leonard Engelbert Kutsch

männlich 1885 - 1957  (72 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Leonard Engelbert Kutsch 
    Geburt 4 Jul 1885  Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Tod 30 Okt 1957  [2, 3
    Personen-Kennung I96188  Stammbaum2
    Zuletzt bearbeitet am 28 Okt 2018 

    Vater Heinrich Josef Kutsch,   geb. 21 Aug 1847, Büsbach, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Jul 1910, Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Mutter Josepha Maria Theresa Noeken,   geb. 24 Dez 1854, Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Mrz 1926, Bernardshammer, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre) 
    Eheschließung 20 Feb 1876  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F32637  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Klara Eva Hubertine Nettekoven,   geb. 25 Aug 1890, Bonn, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Sep 1974 (Alter 84 Jahre) 
    Eheschließung 19 Mai 1917  Bonn, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 4
    Kinder 
     1. Leonie Kutsch,   geb. 19 Dez 1927   gest. 15 Apr 1986 (Alter 58 Jahre)
    Familien-Kennung F69716  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 29 Okt 2018 

  • Notizen 
    • Leo Kutsch wurde Drogist , nachdem durch die Einlösung einere Bürgschaft keine finanziellen Mittel für ein Veterinärmedizin-Studium vorhanden waren. 1912 kaufte er aus einem Konkurs die Firma Hasenmüller (bei der er ab 1910 als Drogist tätig war) mit den dazugehörenden Häusern Friedrichstrasse und Jakobstrasse, jetzt Kesselgasse.

      1932 kaufte er das Haus Poststrasse 14. Leo Kutsch war in den 20er Jahre standespolitisch sehr aktiv. Als anerkannter Gegner des Nationalsozilalismus verlor er seine Ehrenämter. Im März 1945 - bereits wenige Tag nach der Besetzung durch die Amerikaner wurde er aufgefordert bei Wiederaufbau der Stadtverwaltung zu helfen. So wurde er bis 1955 Stadtverordneter der CDU- Handelsrichter - Vizepräsident des Industrie-Handelskammer Bonn und in den Beirat der Rhein. Friedr. Wilh. Universität berufen. [3]

  • Quellen 
    1. [S8870] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Heiratsbuch (1875-5/1958).

    2. [S26396] Familie Kutsch-Noeken.

    3. [S26405] TZ Peter Joseph Kutsch 1832-1880.

    4. [S8869] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Taufbuch (1875-1950).