Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Erika Christina Münch

Erika Christina Münch

weiblich 1939 - 2020  (80 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Erika Christina Münch 
    Geburt 12 Jul 1939  Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Taufe nach 12 Jul 1939  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht weiblich 
    Tod 19 Jan 2020  [3
    Personen-Kennung I98544  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 1 Jan 2023 

    Vater Josef Münch,   geb. 18 Mrz 1908, Breinig, Stolberg, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Jan 1992 (Alter 83 Jahre) 
    Mutter Gertrude Lück,   geb. 17 Apr 1911, Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Jul 1988 (Alter 77 Jahre) 
    Eheschließung 1933  Mausbach, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    • Urk. 26-1933;
    Familien-Kennung F34750  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Helmut Rose,   geb. 23 Apr 1933, Norddeutschland, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Okt 2006 (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 30 Jul 1960  Vicht, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5
    Kinder 
     1. Eva Rose
     2. Frauke Rose
     3. Anke Rose
    Familien-Kennung F34845  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 9 Dez 2010 

  • Fotos
    Münch, Erika (1939-)
    Münch, Erika (1939-)

  • Quellen 
    1. [S8869] Peusquens, Barthel, St. Johann B. zu Vicht, rk, Taufbuch (1875-1950).

    2. [S18820] Hochzeit Löhrer - Lück.

    3. [S29671] Schlösser, Braun, Geuenich, Vögler, Schreibeer, Bildstein Hönings, Klotz, Peter et al.

    4. [S20492] Reiner Sauer und Josef Pastor (Digitalisierung), Standesamt Gressenich, [Teil] 1937 Sterbeurkunden.

    5. [S15427] Heinrichs, Margrit, Johannes Heinrichs und Anna Maria Müller.