Das Crasciniaci-Projekt

Genealogische Sammlungen des 5-Dörfer-Archivs der früheren Gemeinde Gressenich
Stolbergs Stadteile: Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Vicht und Werth

Herzog Arnulf I. Luipoldinger, - von Bayern „der Böse"

Herzog Arnulf I. Luipoldinger, - von Bayern „der Böse"

männlich 885 - 937  (52 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Arnulf I. Luipoldinger 
    Präfix Herzog 
    Suffix - von Bayern „der Böse" 
    Geburt 885  Nordgau, Bayern, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    _BIOG Arnulf I. genannt „der Böse" († 14. Juli 937 in Regensburg) war seit 907 Herzog von Bayern. Er stammte aus dem Geschlecht der Luitpoldinger. Arnulf war Sohn des Markgrafen Luitpold und der Kunigunde, Schwester von Berchthold II., Pfalzgraf von Schwaben.
    Herzog Arnulf konnte auf den Grundlagen der Macht in Bayern, die sein Vater Luitpold gelegt hatte, aufbauen und nahm bald darauf den Herzogstitel an. Dabei konnte er auf die Unterstützung des bayerischen Hochadels setzen. In den großen Jahrbüchern von Salzburg wurde dazu folgendes festgehalten: „Die Bayern huldigen freiwillig dem Herzog Arnulf und trugen ihm auf, zu herrschen im Reiche."[1] Wichtigste Aufgabe Arnulfs war es, die wiederholten Raubzüge der Magyaren weit nach Bayern hinein zu unterbinden. Eine schwache, hilflose Reichsgewalt bot keinen Schutz gegen die ungarischen Reiterhorden.
    In der Schlacht von Pressburg 907 wurde der bayerische Heerbann vernichtend geschlagen, danach musste Herzog Arnulf das baierische Heer reorganisieren. Um die dafür nötigen Mittel zu gewinnen, zog er das Kirchengut ein und verlieh es an seine Lehnsvasallen. Dafür bekam er später den Beinamen „der Böse". In den Schlachten von 909 an der Rott, 910 bei Neuching und 913 am Inn gelang es ihm, die Ungarn zurückzudrängen. Herzog Arnulf wollte den Krieg gegen die Ungarn aber nicht fortsetzen, sondern suchte einen Ausgleich mit ihnen und erhielt 913 von ihnen die vertragliche Zusicherung, in Bayern nicht mehr einzufallen.  [2
    Tod 14 Jul 937  Regensburg, HerzogtumBayern, Ostenfrankenreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I138948  Crasciniaci_20250908 ohne 20229
    Zuletzt bearbeitet am 20 Jul 2023 

    Vater Markgraf Luitpold Karantanien und Oberpannonien   gest. 4 Jul 907, Pressburg, (SK) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Kunigunde von Schwaben 
    Familien-Kennung F188820  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Judith von Sulichgau,   geb. 0895/96, Dillingen, Saarlouis, Saarland, (DE) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Nov 947 (Alter 51 Jahre) 
    Eheschließung 910 
    Kinder 
     1. Arnulf II von Bayern,   geb. UM 913   gest. 22 Jul 954, Regensburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 41 Jahre)
    Familien-Kennung F97917  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Aug 2018 

  • Quellen 
    1. [S30218] Müller-Schemel, accessed 25 Aug 2018), entry for Arnulf I. von Bayern, person ID LT23-7Y2.

    2. [S30218] Müller-Schemel.